Es gibt besondere Orte, wo die Uhren langsamer gehen und sich sofort ein Gefühl von gut geerdet und sich zu Hause fühlen einstellt.
In der besonderen Landschaft im Nationalpark Wattenmeer, UNESCO-Weltkulturerbe, ist so ein Fleckchen Erde.
Erstmalig bieten wir am Nordseedeich eine Woche ganz im Zeichen der Kunst, Kultur und Küste an: Eine Mischung aus Ateliertagen und Ausflügen. Für alle Neugierigen und Experimentierfreudigen, für Anfängerinnen und Fortgeschrittene.
An den Ateliertagen werden wir spielerisch kreative Ressourcen aufwecken und uns inspirieren lassen von diesem malerischen Hof, der Landschaft im Nationalpark Wattenmeer, den Farben und Stimmungen am Deich. Nach vielen Aufwärmübungen gestalten wir farbige Flächen und Strukturen, diese dienen uns als Material für individuelle Collage-Serien im kleinen Format. Fernab vom Alltag geht es allein ums Machen, um das Spiel mit
Farben und Formen, um Spaß und Erholung.
Ergänzt wird das Kreativprogramm durch Ausflüge.
1. Ausflug - Nolde Museum (ganzer Tag)
Im Nolde-Museum im etwas entfernten Seebüll wird uns eine persönliche Führung durch die Ausstellung: "Wanderjahre - die Entdeckung der Farbe" das Leben und Schaffen des Künstlers Emil Nolde näher bringen.
Anschließend essen wir an diesem Abend auswärts in einem ausgewählten Restaurant.
http://www.nolde-stiftung.de
2. Ausflug - Multimar Wattforum (halber Tag)
Im gemütlichen Hafenort Tönning liegt das Multimar Wattforum, eine spannende und interaktive Erlebnisausstellung. Hier erfahren wir beeindruckende und spannende Geschichten aus den Lebensräumen zwischen Salzwiesen, Wattboden und Nordsee – anschaulich,
verständlich und unterhaltsam. Und ja: es mangelt nicht an Zeichen-Motiven.
https://multimar-wattforum.de
3. Ausflug - geführte Wattwanderung (halber Tag)
Abgerundet wird der Urlaub im Nationalpark Wattenmeer durch die obligatorische Wattwanderung - ein Muss!
Kursleiterin
Rita Luizink, Jahrgang 1968, ist freischaffende Künstlerin aus Hamburg. Nirgendwo kann sie sich so gut von der Großstadt erholen kann, wie am Watt. Rita ist Dozentin an der Kunstschule im Elbe für die Bereiche Zeichnung, Malerei und Keramik, Dozentin an der VHS Hamburg für Collage-Kurse und Kreativitätstechniken, Dozentin bei Boesner Hamburg für den Bereich Collage und Kostümbildnerin für die theater-altonale.
Unterkunft & Verpflegung
Eure Unterkunft ist eine kleine reetgedeckte Bio-Pension auf einer Warft am Deich, zwischen Wiesen und Feldern. Büsum ist 10 km und St.-Peter-Ording 20 km entfernt. Die mit Landhausmöbeln eingerichteten Zimmer sind teilweise Appartements (mit DZ und EZ), die sich gemeinsam ein Bad teilen. Im großen Garten drumherum gibt es viele lauschige Plätze!
Bei der Restaurierung des 250-jährigen Reetdachhofes stand der Erhalt des ursprünglichen Charakters im Vordergrund. Die Möblierung ist bewusst schlicht und natürlich gehalten. Die individuell mit Landhausmöbeln eingerichteten Zimmer sind teilweise Appartements (mit DZ und EZ), die sich gemeinsam ein Bad teilen.
Ein kleiner Badestrand ist 4 km entfernt und mit dem Fahrrad (vor Ort gg. Gebühr ausleihbar) gut zu erreichen. Auch das Holländerstädtchen Friedrichstadt, das Nolde-Museum in Niebüll, die Dünentherme in St. Peter-Ording oder eine Schifffahrt zu den Halligen bieten sich als Freizeitaktivitäten an.
Die Pension ist biozertifiziert. Alle Speisen und Getränke sind ausschließlich Bio-Produkte. Außerdem bietet das Haus auch komplett vegane Verpflegung an (bitte bei Buchung der Reise angeben).
Anfahrt
Nächstgelegener Bahnhof ist Wesselburen, wo Ihr gegen Entgelt (ca. 12 €) abgeholt werdet. Anreise ist ab 15 Uhr möglich. Abreise bis 11 Uhr.